Posts mit dem Label Seife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Februar 2012

Babassu-Mandel




Eine Seife die ich schon letztes Jahr im November gesiedet habe. Sie ist sehr simpel, aber luxuriös und sehr hautpflegend.
Sie besteht aus

74% Babassuöl
20% Mandelöl
6% Kakaobutter

beduftet mit ätherischen Ölen von Fenchel, Lavendel, Lemongras und Nelke.


Samstag, 11. Februar 2012

Haferseife



Eine Haferseife mit Hafermehl als leichtes Peeling und mit Hafermilch verfeinert.
Beduftet mit dem (jetzt leider nicht mehr erhältlichen) Parfumöl "Milk". Duftet lecker nach süsser Milch.
Die Seife enthält 3% Bienenwachs, weshalb sie sehr andickte. Ich bin überrascht, dass man von der Marmorierung überhaupt etwas sieht!

Sonntag, 18. Dezember 2011

Rasierseife






Mein Bruder verlangte dringlichst neue Rasierseife!

Gar nicht so einfach im Weihnachtsstress zum seifeln zu kommen, aber wie kann man nein sagen, wenn jede Woche danach gefragt wird? So habe ich es gestern doch geschafft, und sie kommt daher in diesen schönen Schälchen die meine Mutter extra dafür gekauft hat.

Diese 3 Seifen auf dem Foto sind unbeduftet, für meine Bruder sollte aber Duft rein, und so habe ich endlich mal meine 3ml Duftölproben verwenden können.
Das waren "Blackberry". Der duftet lecker nach Cassis! und "Toskanischer Morgen", der duftet nach Basilikum und Limette, in der Seife ist der Duft noch schöner als aus der Flasche.

Das Rezept ist angelehnt an ein Rasierseifenrezept aus dem Buch von Claudia Kasper.

42,5% Kokosöl
30% Olivenöl
12,5% Rizinusöl
10% Rapsöl
5% Kakaobutter

weiße Tonerde und Glycerin wurden beigesetzt, damit die Rasierklinge besser gleitet und die Bartstoppeln weich werden.

Die Lauge wurde mit Kokosmilch angerührt

ÜF 5% + Kokosmilch

Sonntag, 6. November 2011

* Eisblume *

Diese winterliche Seife namens Eisblume ist bei mir entstanden. Sie duftet nach "snow" von gracefruit und wenn eine Eisblume duften würde, dann wohl genau so.

Das ist nicht meine einzige Weihnachtsseife :) Schokoladenseife gibt es auch wieder, nur keinen neuen Eintrag dazu, denn sie ist fast genauso geworden wie die Letzte.



Das Rezept:

41% Rapsöl
25% Sheabutter
12,5% Kokosöl
12,5% Palmkernöl
3% Rizinusöl
3% Mandelöl
3% Sesamöl

gefärbt mit weißer Tonerde, Titandioxid und flüssiger Seifenfarbe aqua.

überfettung 7% und hergestellt wurde sie am 01.11.11

Sonntag, 28. August 2011

Ein Blick in meine Seifenbestände

Heute habe ich meine Seifenkartons mal ordentlich ausgemistet und sortiert.
Danach hatte ich zwei leere Kartons *juhu* da werden dann wohl bald neue Weihnachtsseifen einziehen können.
Wünsche euch einen schönen Sonntagmittag!









Freitag, 12. August 2011

Bald ist wieder Halloween!


Meine diesjährige Halloween-Seife ist fertig:





25% Olivenöl
25% Rapsöl
25% Palmkernöl
25% Kakaobutter

8% ÜF

Ätherische-Öl-Mischung für Zitronenmelissenseife (Litzea, Lemongras, Melisse)

gefärbt mit Blütenorange

Sonntag, 10. Juli 2011

Bonbon-Verpackung



Lange habe ich über Verpackungen für die Gitarren/Hirsch und indische Blumenseife nachgezweifelt, bis mir dieser bunte Organzastoff zufällig in die Hände fiel. Die Farben passen zur Seife, ich bin zufrieden :) Nun sind sie endlich fertig zum verschenken.


Donnerstag, 23. Juni 2011

Fisherman´s Friend Gästeseifen

Ich habe im Auftrag geseifelt!
Also eigentlich habe ich mir den Auftrag selber gegeben... aber man braucht ja Gründe fürs Sieden.

Die Seife ist für den 60. Geburtstag von meinem Vater und soll als Gastgeschenk, evtl. mit Namensschild, auf den Tisch kommen.
Mein Vater angelt gerne, und daher hatte ich gleich Wasser und Fische im Sinn.

Den Spoon Swirl wollte ich auch schon lange ausprobieren, was ich in dieser Seife passend zum Wasser finde. Die liebe Dörte hat mir ihren Fischstempel abgeformt, Danke!!!, und somit konnte es endlich losgehen :)
Es hat übrigens ewig gedauert zwei Blockformen mit der Löffelmethode zu füllen, bestimmt 30-45 min.

Verwendete Fette und Öle:

25% Rapsöl
25% Olivenöl
25% Kokosöl
20% Sheabutter
5% Kakaobutter ÜF 9%


Gefärbt wurde mit echtem Indigo und Titandioxid.

Beduftet ist die Seife mit einer wilden Mischung aus Pfefferminz, Teebaum, Basilikum, Lemongras, Thymian, Fenchel und Patchouli. (Alles ÄÖ)

Eine sehr frische Mischung, die für mich auch gut zur Meeresseife passt.
















Und dieser kleine Malteser gehört meinen Schwiegereltern, ist er nicht süüüüüüsss???








Sonntag, 15. Mai 2011

Gitarren, Hirsche und Indische Blumenseife

Es gibt wieder Seife bei mir!
Ich hatte die Idee für eine Gitarrenseife, denn mein Freund spielt seit 10 Jahren Gitarre und ich möchte auch seinem Gitarrenlehrer ein Exemplar davon schenken.
Da habe ich mich gleich auf die Suche nach Ausstechförmchen begeben, und ein Hirsch ist dann auch noch bei mir eingezogen.

Zuerst habe ich eine Seifenplatte aus 4 bunten Seifenleimen gegossen und marmoriert.
Die Farben sind Dark Pink, Maigrün, Blütenorange und von Gracefruit die Seifenfarbe Aqua.




Daraus habe ich verrückte bunte Gitarren und Hirsche ausgestochen.
Der Rest der Seifenplatte wird zu ganz normalen Seifenstücken geschnitten und ist dann einfach meine indische Blumenseife, die ich auch noch machen wollte.
Dafür habe ich eine ÄÖ Mischung gemacht aus:
Palmarosa, Ylang Ylang, Orange, Lavendel, Nelke, Zeder und Patchouli.




Den selben Seifenleim habe ich nochmal angerührt, nur ungefärbt gelassen und in diese tolle Stückchenform gegossen. Die ist doch super praktisch, wenn man keinen Divi hat z.B.






Die Hirsche finde ich auch super schön, die werden verschenkt an meine Verwandten die eine Gaststätte mit großem Dammwildgehege haben.
Ich glaube, die werden sich freuen :)





Indische Blumenseife




Verwendete Fette und Öle:

25% Sheabutter
25% Rapsöl
19% Olivenöl
19% Palmkernöl
12% Kakaobutter

8%üf

Dienstag, 5. April 2011

Honigseife und Brot

Der Frühling kommt :-) und dazu eine neue Honigseife mit leckerem Duft.



und verpackt:




Rezept:
30% Olivenöl
15% Kokosöl
15% Palmkernöl
14% Rapsöl
10% Kakaobutter
10% Sesamöl
4% Bienenwachs
2% Rizinusöl

Honig, ätherische Öle von Anis, Citronella und Lavandin.



Und dann bin ich noch unter die Brotbäcker gegangen, leider ist das Bild zu dunkel, mit Blitz war´s zu hell....





Wenn es bei euch Dm Märkte mit Alnatura Produkten gibt, könnt ihr da mal nach dem Sauerteig-Extrakt suchen, auf der Rückseite des Päckchens steht das Rezept!
Ich schreibe mal das Rezept, so wie ich es abgewandelt habe:

Für 1 Laib Brot:

400g Roggenvollkornmehl
250g Weizenvollkornmehl
1 Päck Alnatura Backhefe
1 Päck Alnatura Sauerteig-Extrakt
1tl Honig
2tl Meersalz
100g Saatenmischung
1tl Brotgewürz

Alle Zutaten mit ca. 400ml lauwarmem Wasser mischen und zu einem geschmeidigen Teig vernketen. Abgedeckt an einem warmen Ort 45 min gehen lassen. Gut durchkneten und erneut 45 min gehen lassen. Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Backofen 50-60 min bei 200°C backen.



Dienstag, 15. März 2011

Lavendelseife

Mir ist wiedermal eine Lavendelseife aus dem Topf gehüpft.
Sie besteht aus folgenden Fetten:

25% Olive
20% Kakaobutter
20% Raps
10% Kokos
10% Palmkern
10% Sesam
5% Mandel

gefärbt mit etwas Titandioxid, Violett dunkel und echtem Indigo.

beduftet mit ätherischem Lavendelöl und etwas Patchouliöl zur Fixierung des Duftes.

Außerdem sind noch ganz kleine Stückchen von Lavendelblüten drin, die habe ich extra gemörsert und gesiebt, da ich wirklich nur ganz kleine Stücke in der Seife haben wollte.




Hier die kleineren Stücke, ca. 60gr.

ÜF 9%
Hergestellt am 13.03.11

Mittwoch, 9. März 2011

Tolle Seifenform


Bin gerade ETWAS in diese Seifenform verliebt.
Von Milky Way Molds als 6er Tray!
Es gibt sie (leider erst ab dem 25.3.) bei Cosmopura
Die muss man doch einfach haben *schwärm* Ich träume schon von vielen Olivenöl Rezepten ;)

Mittwoch, 9. Februar 2011

Hello Kitty




Eine Hello Kitty Seife die mir sehr gut gefallen hat, fand ich bei Hellcat´s Soapworld, und ich musste sie mal ganz dreist nachmachen... Ja, ich bin einfallslos.

Meine Hello Kitty Seife hat folgende Zutaten:

30% Olive
25% Raps
20% Sheabutter
15% Palmkern
10% Kokos

ÜF 9%

gefärbt mit Dark Pink und Brilliant Rosa.

Sie duftet (für meine Nase) unheimlich gut, nach Raspberry von Gracefruit und ätherischem Lemongrasöl.

Angedickt ist die Seife übrigens relativ schnell, ich vermute Raspberry ist schuld.



Hier noch verpackt mit persönlichem Tag von Fyo und selbstgemachtem Kärtchen:

Donnerstag, 27. Januar 2011

Eisberg



Diese Seifen sind noch aus der Whipped von der Torte entstanden.
Auf den Namen "Eisberg" bin ich erst gekommen, als ich sie ins gefüllte Waschbecken fallen lies. Da schwamm sie nämlich und sah aus wie ein Eisberg. Sogar, wie richtige Eisberge, mit 80% der Masse unter Wasser, oder wie war das noch?

Die Seife ist mini-klein, nur 5cm breit, und die Banderolen sind 2cm hoch, total niedlich. :)

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Avocado-Sahne Seife, die Zweite

Die Avocado-Sahnesseife hat das Zeug zur Lieblingsseife.
Sie macht so viel cremigen Schaum, echt toll.

Rezept:

250gr Olivenöl
250gr Rapsöl
250gr Kokosöl
220gr Palmöl
30gr Avocadoöl, grün

100gr Sahne
1 reife, weiche Avocado
2-3tl grüne Tonerde, Farbpigment Maigrün
50gr PÖ Ginkgo Limette

Die Avocado auskratzen und mit der Sahne, dem Avocadoöl und der Tonerde pürieren.
Die Mischung nach dem Andicken zur Seifenmasse geben.

ÜF 6% (+Sahne und Avocado)
Hergestellt am 19.12.10

Leider war die Seife beim ersten Versuch voller Ölnester, also hab´ich sie gleich in einen großen Topf gepackt und wieder eingeschmolzen.
So wurde sie also heißverseift und ich kann sie immerhin jetzt schon benutzen und nicht erst in 6 Wochen. Außerdem konnte sie dann einen "Berg" bekommen ;)



Ich wünsche euch noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Sonja

Dienstag, 21. Dezember 2010

Luxusseife Babassu-Shea-Salz

Mein Freund verlangte nach Salzseife, und wie kann man als Seifensieder einen Seifenwunsch abschlagen?




Da ich mir endlich mal eine Dose Babassufett geleistet habe, kam es gleich zum Einsatz, soll ja ganz toll sein!

60% Babassu (300gr)
40% Sheabutter (200gr)
345gr Meersalz

sonst nix!

Herausgekommen sind 6 luxuriöse Seifenstücke mit einem Gewicht von stattlichen 170gr pro Stück.

Die Seife sollte bestens hautverträglich werden und durch das Babassu auch gut schäumen und pflegen.

Nachtrag 08.02.11: Die Seife ist jetzt 7 Wochen alt und wir haben sie schon fleißig in Gebrauch. Die Seife schäumt gut, und ist bis jetzt die pflegendste Seife die ich je gemacht habe.
Man bemerkt schon einen großen Unterschied zu Seifen mit "normalen" Fettzusammenstellungen und ÜF.
Die Seife ist für empfindliche Haut bestimmt super.

Samstag, 4. Dezember 2010

Verpacken...

Ich kann es doch! Im KTF hatte ich um Hilfe gerufen, aber wie erwartet fand sich keiner, der mal eben Schachteln für 30 Seifen bastelt... Viele Ideen habe ich verworfen, und dann kam endlich die Richtige.
Die Zahnseifenverpackung gefällt mir doch richtig gut. Ich hoffe euch auch!
Das Verpacken ist richtig Zeitintensiv, ich bin heute den ganzen Mittag daran gesessen. Ich bewundere die Siederinnen, die das mit jeder Seifensorte machen!

Mittwoch, 3. November 2010

Kaffeeseife mit Mandelöl

Meine Mutter hat sich wieder Kaffeeseife gewünscht, weil sie mit dieser Seife sehr gut ihre harzigen Hände sauber bekommt, wenn sie Kränze gebunden oder sonst etwas gegärtnert hat.
Also nichts mit Gärtnerseife, Kaffeeseife heißt der Liebling!

Die Lauge wurde mit starkem Kaffee aus destiliertem Wasser angerührt. Als Peeling ist extra viel Kaffeepulver mit drin.

Fettzusammenstellung:

29,6% Kokosöl
29,6% Palmöl
24,9% Rapsöl
9,9 % Olivenöl
6 % Mandelöl


zu 6% überfettet

Hergestellt am 01.11.10

Montag, 25. Oktober 2010

Mandelmilchseife


Angesteckt von Lavarie´s Mandelmilchseife wollte ich nun auch eine probieren.

Ich wollte es wie Lavarie mit 400gr Mandeln und 400gr Wasser auf 1kg Fett versuchen, die Pampe war dann aber doch zu dickflüssig, also kam noch etwas mehr Wasser dazu.

In der Mandelmilch habe ich dann die Lauge angerührt, was wirklich sehr ätzend gestunken hat. Die Lauge wurde sehr dickflüssig und mit weißen Punkten drin. Ohje, so konnte ich sie nicht zum Öl schütten, war ja wahrscheinlich NaOH. Also wurde das Ganze mühevoll durch ein Sieb gestrichen.
Wenigstens konnte ich dann sicher sein, dass die Seife keine ätzenden Punkte hat.

Zuerst war ich mir unsicher wie und ob ich sie färben soll, letztendlich habe ich mich für natur entschieden, die obere Schicht mit Vanillemark und als Topping Goldmica. Genauso ist sie dann auch geworden *wunder*

Für einen Stempel war die Konsistenz der ausgeformten Seife leider schon zu fest. Schade!
Dafür waren es wohl zu viele feste Fette.

Beduftet ist die Seife mit dem Duft "Milk", welcher wie süsse leicht karamellige Milch riecht.


25% Rapsöl
25% Olivenöl
15% Sheabutter
10% Kokosöl
10% Palmkernöl
10% Mandelöl
5% Kakaobutter

Hergestellt am 23.10.10
7% überfettet + Mandelmilch

Sonntag, 17. Oktober 2010

Vanilleseife

Ich habe eine Vanilleseife gemacht, die wirklich etwas besonderes ist (wie ich finde).
Sie ist eine reine Naturseife, ohne Duft- und Farbstoffe.
Und trotzdem duftet die Seife nach Vanille, ganz natürlich, nur durch die Vanilleschoten.

Auf 600gr Fett habe ich 9 Vanilleschoten genommen, kleingehackt und eine Woche in Olivenöl gelegt. Jeden Tag einmal durchschütteln, und nach der Woche hat das Olivenöl schon lecker nach Vanille gerochen.

Die Idee hatte jemand aus dem Naturseifenforum.




Inhaltsstoffe sind:

42% Olivenöl
18% Kokosöl
10% Kakaobutter unraffiniert
10% Mandelöl
10% Palmkernöl
10% Sheabutter

Vanilleschoten

Hergestellt am 09.10.10
ÜF 9%

So, nachdem einige Personen daran gerochen haben, und ich es nicht so richtig in Worte fassen konnte, muss ich jetzt sagen, die Seife erinnert vom Duft an Haferflocken ;-)